Das Ringhotel Loew’s Merkur gehört zu den traditionsreichsten Hotels in Nürnberg und ist seit 1930 in Familienbesitz.
Seine Geschichte im Zeitraffer
- 1930 Gründung des Hotels am Celtisplatz durch Leonhard Loew und seine Frau Anna Loew als Frühstückspension „Haus Loew“ mit 7 Betten
- 1938 Ausbau der Frühstückspension auf 44 Zimmer mit 86 Betten.
- Übernahme des Café Merkur im Erdgeschoss. Umbenennung der Pension Loew in Hotel Merkur
- 1945 Nahezu vollständige Zerstörung des Hotelgebäudes durch die Luftangriffe im 2. Weltkrieg auf Nürnberg
- 1946 Wiederaufnahme des Hotelbetriebes
- 1948 Tod des Firmengründers Leonhard Loew (1902-1948). Fortführung des Betriebes durch seine Frau Anna und den achtzehnjährigen Sohn Friedrich Wilhelm Loew.
- 1958 Vollständiger Wiederaufbau des früheren Wohnhauses Celtisplatz 5. Renovierung und Inbetriebnahme als Hotelgebäude bis zur 5. Etage.
- 1963 -1967 Erweiterung des Hotels durch Zukauf und Neubau. Das Hotel Merkur gehört mit über 200 Betten inzwischen zu den größten Beherbergungsbetrieben in Nürnberg.
- 1969 Friedrich W. Loew übernimmt die alleinige Leitung des Unternehmens.
- 1979 Teilrenovierung und Modernisierung aller Zimmer mit Bad und WC.
- 1980 50-jähriges Betriebsjubiläum. Systematischer Ausbau der Konferenzräume und der Tagungsangebote
- 1982 Tod der Firmengründerin Anna Loew
- 1984 Eröffnung eines Neubaus mit Schwimmhalle, Sauna, Konferenzräumen und 32 neuen Hotelzimmern. Betriebsgröße: 300 Betten
- 1991 Umbau von Restaurant und Eingangshalle. Weitere Vergrößerung der Bettenkapazität.
- 1992 Friedrich W. Loew wird zum 2. Vizepräsidenten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes gewählt.
- 1994 Einweihung des Europa-Saales. Das Loew’s Hotel Merkur wird Mitglied der Ringhotel-Kooperation.
- 1995 Weiterer Ausbau der Tagungsmöglichkeiten und Seminarangebote.
- 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Friedrich W. Loew
- 2000 Wiederwahl zum 1. Vizepräsidenten des BHG
- 2001 Eigener Internetauftritt des Hotels
- 2003 Errichtung neuer Konferenzräume (Albrecht-Dürer-Saal und Hans-Sachs-Zimmer). Einbau behindertengerechter und barrierefreier Zimmer. Mehrfache Auszeichnung als umweltfreundlicher Hotel- und Gaststättenbetrieb.
- 2005 75-Jahrfeier des Unternehmens.
- 2008 Eröffnung des neuen Spiegelsaales mit seinen drei Funktionsräumen
- 2009 Kontinuierliche Renovierung von Zimmern. Das Hotel hat eine Betriebsgröße von über 200 Zimmern mit 400 Betten
- 2010 Tod von Friedrich Wilhelm Loew im 81. Lebensjahr.
- 2011 Das Hotel wird von den vier Kindern in der dritten Generation als Familienbetrieb und Privathotel weitergeführt. Die Geschäftsführung übernimmt Sohn Peter Löw.
- 2012 Das Ringhotel belegt beim Quality-Check im Bereich Bankett den Platz 1 als bestes Tagungshotel der Ringhotel-Kooperation.
- 2013 Das Ringhotel Loew´s Merkur wird mit dem GastroManagementPass (GMP) zertifiziert.
- 2014 Das Ringhotel Loew´s Merkur erhält die ServiceQualität Deutschland-Zertifizierung der Stufe I.
- 2015 Der Küchenbereich wird vollständig erneuert und großzügig erweitert
- 2015 In neuer Optik empfängt unsere Gäste der Restaurantbereich "Pachelbel & Co."
- 2016 Das Ringhotel Loew`s Merkur modernisiert weitere 15 Zimmer.
- 2017 Der neue Fitnessbereich Mercurialis-Gym wird eröffnet.
- 2017 Weitere 7 Hotelzimmer werden modernisiert.
- 2018 Die Veranstaltungsräume Salon 1-3 werden grundlegend umgestaltet und bieten sich als ideale Tagungsräume an. Eine besondere Atmosphäre schafft die neue Lichtspanndecke mit der Möglichkeit einer individuellen Farbauswahl.
- 2018 Weitere 8 Hotelzimmer werden auf den neusten Stand gebracht. Innerhalb der letzten Jahre konnten insgesamt 44 Hotelzimmer modernisiert werden.
- 2019 Der Vorplatz vor dem Hotel wird durch die Stadt Nürnberg zu einer modernen Platzanlage mit viel Grün umgestaltet. Wir modernisieren 12 weitere Zimmer und geben diesen den neusten Chic.
- 2020 Das Ringhotel Loew's Merkur begeht sein 90-jähriges Betriebsjubiläum. 18 Zimmer werden mit modernen Klimageräten neu
ausgestattet und punkten mit einen fühlbaren Mehrwert an Wohnkomfort,
insbesondere in den heißen Sommermonaten.